Die Vielfalt der Gutachten: Ein Überblick über ihre Arten und Zwecke

Für ein präzises und „sicheres“ Gutachten müssen einige wesentliche Punkte enthalten sein. Nur so lässt sich eine reibungslose Abwicklung des Unfalls gewährleisten, ohne dass Sie finanziell benachteiligt werden:

  • Bewertung des Fahrzeuges
  • Umfangreiche Fotodokumentation 
  • Kalkulation der Reparaturkosten nach Herstellervorgaben
  • Prognose der Reparaturdauer und des Werkstattaufenthalts
  • Ermittlung von Wertminderung oder eventueller Wertverbesserung
  • Angabe und Ermittlung des Restwertes
  • Information über die Wiederbeschaffungsdauer 
  • Zuordnung zur Nutzungsausfallentschädigungsklasse
    (Die tritt in Kraft, wenn Sie keinen Anspruch auf einen Mietwagen geltend machen.)
  • Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes
  • Angaben zum Zustand des Fahrzeuges inkl. Sonderausstattungen

Wichtig! Lassen Sie sich niemals von einem Kfz-Experten der gegensätzlichen Versicherung beraten. Der handelt in der Regel aus Versicherungsgründen und parteiisch. Als selbständiger Kfz-Sachverständiger/-in sind wir die passende Wahl.

Ihr Recht, Ihr Geld! Verwenden Sie es! Ihr Kfz-Gutachter ist für Sie da. 

Inhalt eines Kostenvoranschlags

Wann benötige ich einen Kostenvoranschlag?
Bei geringfügigen Schäden bis zu einer Schadenshöhe von 750 € akzeptiert die Versicherung in der Regel einen Kostenvoranschlag.

Werkstätten verlangen hierfür häufig zwischen 50 und 100 Euro oder schätzen pauschal 10 % des späteren Rechnungsbetrags an. Keine Sorge, natürlich können Sie es selber schlecht schätzen, wie hoch die Schadenshöhe ist. Wir fertigen das Gutachten.

Liegt die Schadenhöhe unter 750 €, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag von uns. Liegt dieser aber über der 750 €-Grenze wird es automatisch zu einem Gutachten.

Was beinhaltet ein Kostenvoranschlag?

  • Detaillierte Aufstellung der notwendigen Arbeiten
  • Geschätzte Arbeitszeit
  • Informationen zum Umfang der Arbeiten
  • Arbeitskosten pro Stunde und Gesamtreparaturkosten
  • Materialkosten

Ein Kostenvoranschlag gibt Ihnen einen groben Überblick über den äußeren Schaden. Wichtige Punkte wie:

  • Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs
  • Restwert des beschädigten Fahrzeuges
  • Wertverlust des Fahrzeugs
  • Zuordnung der Schadensklasse
  • Nutzungsausfall

werden dabei nicht berücksichtigt. Daher bietet ein Kostenvoranschlag nicht die gleiche Tiefe wie ein umfassendes Unfallgutachten von Ihrem Kfz-Gutachter in Fürth.Achtung! Ein Gutachten ist jederzeit erweiterbar, ein Kostenvoranschlag aber nicht. Welche Folgen hat das für Sie? Falls man während einer Reparatur merkt, es sind weitere Teile beschädigt, nehmen wir ,,Gutachter“ das auf und erstellen einen Nachtrag, was bei einem Kostenvoranschlag durch die Werkstätten leider nicht möglich ist. Diese Kosten werden dann nicht mehr übernommen und man zahlt aus der eigenen Tasche.

Der Haftpflichtschaden

Wenn Sie in einen Unfall verwickelt wurden und nicht Schuld daran sind = Haftpflichtschaden, so haben Sie das Recht, den Schaden durch einen unabhängigen Gutachter bewerten zu lassen. Dies ist entscheidend, um den Schaden, den Wiederbeschaffungswert und den Restwert Ihres Fahrzeugs festzustellen und die Schadensabwicklung zu beginnen. Ohne Gutachten ist es schwer, den vollen Schadenersatz zu beanspruchen.

Die Kosten für ein Unfallgutachten hängen von der Höhe des Schadens ab und werden prozentual berechnet. Wenn Sie unschuldig in einen Unfall verwickelt wurden, ist das Gutachten für Sie kostenlos. Sollte die Schuldfrage unklar sein, bieten wir eine kostenfreie Beratung an.

Ein Ratschlag von Ihrem Kfz-Gutachter: Als Unfallgeschädigte*r haben Sie das Recht auf kostenlosen rechtlichen Beistand durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Sie gegenüber der gegnerischen Versicherung auf Augenhöhe agieren können.

Der Kaskoschaden

Wenn Sie selbst einen Unfall verursacht haben, handelt es sich um einen Kaskoschaden. Ihr Gutachter L & I Ingenieurbüro erklärt Ihnen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Kaskoversicherungen und berät Sie zur optimalen Vorgehensweise.

Wertgutachten

Wann brauche ich ein Wertgutachten?

  • Wenn der Wert deines Fahrzeuges vom marktüblichen Durchschnittspreis abweicht
  • Zur Klassifikation der Versicherungsprämie
  • Der Wert des Fahrzeuges ermittelt werden soll, zur Vorlage bei Leasinggesellschaften, Banken, Finanzämtern oder Ähnlichem
  • Nachlassgerichte
  • Expeditionsfahrzeuge

Was ist eine Reparaturbestätigung? 

Wenn Ihnen die Reparaturkosten fiktiv ausgezahlt wurden oder Sie den Schaden selbst beheben haben lassen, erstellen wir eine Reparaturbestätigung für die Versicherung. Diese Bestätigung dient als Nachweis, dass das Fahrzeug nach dem Unfall vollständig instandgesetzt wurde. Sie ist ebenfalls als Nachweis nützlich, wenn ein Schaden wiederholt auftritt.

Ihr Kfz-Gutachter immer für Sie da!

Unabhängiges Kfz-Gutachterbüro und Kfz-Gutachter ganz in Ihrer Nähe

Als unabhängiges Kfz-Sachverständigenbüro, zertifiziert nach Vfk, arbeiten wir ohne Bindung an Versicherungen. Unser Team setzt sich aus erfahrenen Kfz-Sachverständigen zusammen, die einen B. Eng.-Grad tragen und einen Techniker. Durch ihre langjährige Praxis in der Unfallinstandsetzung kennen sie nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Seite der Kfz-Branche genau.

Dieses fundierte Wissen und die jahrelange Erfahrung setzen wir gezielt ein, um unseren Kunden die besten Gutachten und Lösungen zu bieten.

Unser Büro ist spezialisiert auf die Erstellung von Unfallschadengutachten und Wertgutachten aller Art. Wir garantieren detaillierte und präzise Gutachten, die in jedem Fall Bestand haben.

Außerdem befinden sich in unserem Hause erfahrene Kfz-Meister inkl. Meisterwerkstatt zur Unfallinstandsetzung sowie ein Autohaus, eine TÜV-Prüfstelle und ein Abschleppdienst.

Das Team von L & I Ingenieurbüro wünscht Dir allzeit gute Fahrt!

Jetzt anrufen und die Schadensregulierung starten!

Sie haben das Recht, als Unfallgeschädigte*r einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu beauftragen, um ein umfassendes Gutachten erstellen zu lassen. 

Sofortige Einschätzung durch einen Experten:

So starten Sie die Schadensregulierung

09112129852

01606928380 

01709942144


Hinweis von Ihrem Kfz-Gutachter: Liegt der Schaden über der Bagatellgrenze von etwa 750 €, ist es immer ratsam, ein Unfallgutachten anfertigen zu lassen. Nur so können Sie alle Ihre Rechte, wie den Anspruch auf Wertminderung und Nutzungsausfall, vollständig geltend machen.

Schnelligkeit und Komfort in 60 Minuten

Immer für Sie da, wann Sie uns brauchen.

Kostenlose Unterstützung. Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, ist unser Schadengutachten inklusive Betreuung für Sie völlig kostenfrei. Dieses Recht sollten Sie unbedingt in Anspruch nehmen.

In nur 60 Minuten vor Ort In Nürnberg, Fürth und Umgebung sind wir innerhalb kürzester Zeit am Unfallort. Schnelle Reaktionszeiten bringen Sie zügig wieder mobil auf die Straße.

Neu! Bring- und Holservice. Sie haben durchaus keine Zeit? Sagen Sie uns, wo Ihr Auto steht. Wir begutachten das Auto und erstellen das Gutachten.

Setzen Sie sich für Ihr Recht ein. Als Unfallgeschädigte*r haben Sie zahlreiche Ansprüche. Verlassen Sie sich auf einen Partner, der die nötigen Fachkenntnisse besitzt, um Ihre Rechte lückenlos durchzusetzen.

Zertifizierte Fachkompetenz: Bei uns erhalten Sie die Unterstützung zertifizierter Kfz-Sachverständige*r aus Fürth.